Wasseraufbereitungsanlage
Objekt 26
Die Wasseraufbereitungsanlage wurde nach einem Entwurf eines Leipziger Büros im Jahre 1905 als Klinkerbau auf Stahlbetonkonstruktion errichtet. Die technische Konstruktion erfolgte durch Consulting Engineer E. B. Meston.
Die Anlage ist ein stützenfreier Raum im Erdgeschoss mit 6 kreisrunden Kiesfilterbecken, die ursprünglich über Transmission betrieben wurden. Darüber befindet sich ein flaches Satteldach mit schmuckreich gestalteter Binderkonstruktion.
Im Erdgeschoss befinden sich die Kesselanlagen und Aggregate und im Obergeschoss die Lagerung und Einbringung verschiedener chemischer Zusätze über Mess- und Wägesysteme.
In der Anlage erfolgte die Vorreinigung des Wassers für den Produktionsprozess der Färberei- und Appreturanstalt der Fa. Carl Louis Hirsch.
23 Fotos |