Drahtseileisenbahn
Objekt 420
Die Entstehung der Drahtseileisenbahn geht auf das Jahr 1870 zurück. Zwar gab es eine Straßenverbindung, die aber durch ihre Steigung für die Pferdefuhrwerke sehr unfallträchtig war und so wurde der Entschluss gefasst die Drahtseileisenbahn zu bauen.
- Eröffnung: 1877
- Stilllegung: 1959
- Bauart: 2-gleisige Standseilbahn mit verschlungener Gleisführung im Pendelbetrieb
- Höhendifferenz: 46 m
- Streckenlänge: 305 m
- maximale Neigung: 12,5 %
- Spurweite: 1435 mm
- Zugseildurchmesser: 20 mm
- Fördermaschine: Treibscheibe mit 2133,5 mm Durchmesser ( Eisengießerei und Maschinenfabrik AG)
- Antrieb in: Bergstation
- Antrieb: 1 Dampf-Zwillingsmaschine mit Handsteuerung
- Antriebsleistung: 16,2 kW (1877); 22,1 kW (1883)
- Wagen: 2 zu je ca. 30 Personen und Möglichkeit der Fuhrwerksbeförderung
- Geschwindigkeit: 1,7 m/s
- Leistung: 17,5 t / Stunde / Richtung
- Fahrzeit: 3 min
59 Fotos |


























































